Hepatica triloba. Leberblümchen. Ranunculaceae.

Botanical name: 

Name: Hepática tríloba Gilib. (= Anemone hepatica L., = A. triloba Stokes, = A. praecox Salisb., = H. nobilis Mill., = H. hepatica Karst., = H. anemonoides Vest.). Leberblümchen. Französisch: Hépathique, la fille avant la mère, herbe de la Trinité; englisch: Lever leaf, Hepatica; italienisch: erba trinita; dänisch: Blaa Simmer; litauisch: žibuokle; norwegisch: Leverurt; polnisch: Przylaszczka; russisch: Pieczenocznica; tschechisch: Jaterník trojlaločný, podléska; ungarisch: Májkokörcsin.

Weiteres Vorkommen: Südmandschurei, Korea. Japan (Nippon), gemäBigtes Nordamerika.

Namensursprung: Hepatica kommt vom griechischen !X!παρ (hepar) = Leber, wegen der früheren Verwendung gegen Leberleiden und der an eine Leber erinnernden Blattform. Die gleiche Erklärung gilt für den deutschen Namen Leberblümchen; triloba = dreilappig.

Volkstümliche Bezeichnungen: Leberblaume (nördl. Braunschweig), Leberblattel (Steiermark), Leber-Blüemli, -Chrut (Schweiz), Himmelssterndl (Oberösterreich), Himmelsstern (Südtirol), blaue Schlüsselblume (Oberösterreich), Vijölchen = Veilchen (Westfalen), Vorwitz(er)chen (Rheinland, Westfalen), Schneekaderl (Niederösterreich), Märzblom (Schleswig), Märzenblimmerchen (Thüringen), Märzblümle (Schwäbische Alb), Merze(n)-Blüemli (Schweiz), Oeschen (Mecklenburg, Pommern), blag Osterblom (Lübeck), Osterbleaml (Oberösterreich), rote Guggucherli (Thurgau). Ebenauskraut (Niederösterreich) scheint auf Beziehungen dieser Frühlingsblume zum Gewitter hinzudeuten.

Botanisches: Aus einem kurzen, fasrigen, dunkelbraunen Wurzelstock erheben sich zahlreiche grundständige, langgestielte, lederartige, überwinternde Blätter. Sie sind dreilappig, am Grunde herzförmig, oben grün, unten meist mehr oder weniger violett und in der Jugend nebst den Stielen dicht weiß-seidig behaart. Sie erscheinen erst nach der Blüte. Die Blütenblätter sind himmelblau und außen heller. Unter diesen befinden sich drei kelchartige Hochblätter. Blütezeit: März bis April. Die Pflanze ist fast in ganz Europa verbreitet und liebt schattige, buschige Orte besonders auf Kalk- und Lehmboden. Die Blüte ist nektarlos und wird von pollenfressenden Käfern, Schwebefliegen, Bienen und Schmetterlingen besucht. Nachts und bei Regen sind die Blüten geschlossen. Während der achttägigen Blütezeit verdoppelt sich die Länge der Kronenblätter, wodurch die Augenfälligkeit der hübschen Frühlingspflanze noch erhöht wird. Die Samen werden durch Ameisen verschleppt. Hepatica triloba darf in Deutschland zum Sammeln für den Handel oder für gewerbliche Zwecke nicht freigegeben werden.

Geschichtliches und Allgemeines:

Herba et Flores Hepaticae nobilis waren früher offizinell und wurden hauptsächlich gegen Leberleiden gebraucht. Auch wurde die Pflanze als Teesurrogat benutzt.

Wirkung

Nach Bock (Bock, Kreutterbuch, 1565, S. 193.) soll das Leberblümchen die verstopfte Leber eröffnen und heilen,

nach Matthiolus (Matthiolus, New-Kreuterbuch, 1626, S. 292 C.) auch Niere und Blase reinigen, diuretisch und wundheilend wirken.

Wie v. Haller (v. Haller, Medicin. Lexicon, S. 780.) berichtet, schreibt man den Blättern "Wunderdinge" zu; sie sollen blutreinigend, leber- und milzöffnend, diuretisch, Wunden und Brüche heilend wirken und gegen veraltete Gonorrhöe, Hämoptoe, Hämaturie und innere Geschwüre hilfreich sein.

Über die Verwendung in der tschechischen Volksmedizin schreibt mir Dostál: Nach Veleslavín (1) heilt das Leberblümchen Leber-, Nieren-, Blasen- und Lungenkrankheiten im allgemeinen; äußerlich wird es für Geschwülste, Wunden, Geschwüre, Mandelentzündungen und Ausschläge verwendet. - Der Aufguß wird hie und da gegen Lebererkrankungen (1, 4), gegen Tuberkulose (5) und Lungenerkrankungen (2) verwendet. Bei Folgen von Überanstrengung ist das Mittel ebenfalls sehr beliebt (2).

Literatur: (1) Polívka, Květena II. 24; (2) Sál-Novotný, Lidová jména rostlin (čL. XIV. 133); (3) Veleslavín, 1596, 299 C; (4) Krčmář, Ros., Chmel, 1904, 133.

Bei chronischen Kehlkopf- und Lungenaffektionen beobachtete Kimball (Zit. bei Clarke, A Dictionary of Pract. Materia med., S. 902.) Besserung durch tägliches Kauen von Leberblümchenblättern.

Auch nach der homöopathischen Literatur, vgl. Heinigke (Heinigke, Handb. d. hom. Arzneiwirkungsl., S. 303.), soll Hepatica triloba besonders angezeigt sein bei chronischen Reizerscheinungen des Rachens und der Luftröhre.

Die Pflanze enthält Anemonol (Dragendorff, Die Heilpflanzen d. versch. Völker u. Zeiten, S. 228.) (Wirkung vgl. unter Anemone nemorosa), das Glykosid Hepatrilobin (Delattre, J. Pharm. Chim. 1912, Bd. 6, S. 292.) und im Wurzelstock ein Saponin (O. Geßner, Die Gift- und Arzneipflanzen von Mitteleuropa, S. 242, Heidelberg 1931.).

In der homöopathischen Tinktur konnte das Anemonin bis zur D 3 nachgewiesen werden (Nach eigenen Untersuchungen; vgl. auch Kuhn u. Schäfer, Pharm. Zentrh. 1934, Bd. 74, S. 405.).

Verwendung in der Volksmedizin außerhalb des Deutschen Reiches (nach persönlichen Mitteilungen):

Litauen: Das Blüteninfus gegen Enuresis und unfreiwilligen Harnabgang.

Polen: Bei Leberleiden.

Ungarn: Bei Leberleiden, Diphtherie, Brüchen und als Diuretikum.

Anwendung ín der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Hepatica hat sich bei Leberstauungen und deren Folgeerscheinungen bewährt. Im einzelnen wird es bei Hepatopathien, insbesondere Leberschwellung, Gallenleiden, Gallensteinen und -grieß und Milzschwellung verordnet.

Als Diuretikum findet Hepatica bei Nieren- und Blasenleiden des öfteren Anwendung, ebenso bei veralteter Gonorrhöe.

In der Homöopathie wird das Leberblümchen bei chronischer Bronchitis mit rauher, trockener Kehle und Kitzel im Halse, bei Tracheitis, Pharyngitis und Tussis angewendet.

Angewandter Pflanzenteil:

Bock, Matthiolus und v. Haller nennen das Kraut als verwendet, Geiger auch die Blüten.

Die neueren Werke führen nur die Blätter, und zwar die voll ausgewachsenen, frischen Blätter an.

Diese Angabe macht auch das HAB. (§ 3).

Das "Teep" wird aus den im Mai bis Juli geernteten frischen Blättern bereitet.

Dosierung:

Übliche Dosis:4 Teelöffel voll (= 3,84 g) des Krautes zum kalten Auszug täglich.

1 Tablette der Frischpflanzenverreibung "Teep" dreimal täglich.
(Die "Teep"-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt, d. h. 1 Tablette enthält 0,125 g Fol. Hepaticae.)

In der Homöopathie:dil. D 1, dreimal täglich 10 Tropfen.

Rezepte:

Bei Leber- und Gallenleiden:

Rp.:
Hb. Hepaticae . . . 50 (= Leberblümchenkraut)
D.s.: 4 Teelöffel voll mit 2 Glas Wasser kalt ansetzen, 8 Stunden ziehen lassen und tagsüber schluckweise trinken.
(Teezubereitung: Der Extraktgehalt des aus der ganzen Pflanze heiß bereiteten Tees 1 : 10 wurde zu 2,82% gefunden, der des kalt bereiteten Tees zu 2,42%. Der Glührückstand dieser Extrakte betrug bei heißer Zubereitung 0,56%, bei kalter 0,47%. In dem kalt bereiteten Tee war die Peroxydasereaktion sofort positiv; im heiß bereiteten Tee dagegen trat sie erst nach 5 Minuten ein. Geschmacklich war kein bedeutender Unterschied festzustellen. Der im Verhältnis 1 : 100 heiß bereitete Tee schmeckte eine Spur bitterlich, während der kalt bereitete Tee angenehm aromatisch war. Der Tee ist noch im Verhältnis 1 : 50 bereitet gut trinkbar.n1 Teelöffel voll wiegt 0,96 g, so daß auf 1 Teeglas bis zu 2 Teelöffel verwendet werden können.nAuf Grund des angenehmen Geschmackes der kalten Zubereitung ist der Tee zweckmäßig kalt herzustellen, zumal die anderen Differenzen zwischen beiden Herstellungsarten nicht sehr groß sind.).
Rezepturpreis ad chart. etwa -.52 RM.

Als Cholagogum (nach Kroeber):

Rp.:
Flor. Centaureae cyan. . . . 5 (= Kornblumenblüten)
Cort. Frangulae . . . 20 (= Faulbaumrinde)
Fol. Boldo (= Boldoblätter)
Fol. Hepaticae trilobae (= Leberblümchenblätter)
Fol. Taraxaci . . . aa 25 (= Löwenzahnblätter)
C.m.f. species. D.s.: 1 Eßlöffel mit 1 Tasse Wasser aufkochen. Früh und abends 1 Tasse trinken.
Zubereitungsvorschlag des Verfassers: 3 Teelöffel auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.
Rezepturpreis ad chart. etwa 1.08 RM.

Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938, was written by Dr. Med. Gerhard Madaus.