Piper methysticum. Kawa-Kawa-Wurzel. Piperaceae.

Botanical name: 

Name: Píper methýsticum Forst. (Macropiper meth. Miq.). Rauschpfeffer, Kawa. Englisch: Kava-kava, ava, kawa; französisch: Kawa; tschechisch: Pepř opojny; ungarisch: Bors.

Namensursprung: Der lateinische Gattungsname Piper stellt eine Verstümmelung des Sanskritwortes pippali dar; methysticum vom griechischen μεθ_σχομαι (methyskomai) = sich berauschen. Kawa oder Kawa-Kawa oder Ava oder Yangona sind die Namen der Südseeinsulaner für den Rauschpfeffer.

Botanisches: Piper methysticum ist eine auf den Inseln Mikronesiens und Polynesiens beheimatete, strauchartige, bis 2 m, aber auch 4-5 m hohe Pflanze, die in dicken Gebüschen wächst. Sie besitzt knotige Äste und dunkelgrüne, manchmal rötliche, wechselständige, gestielte, breit-ovale Blätter, die an der Basis tief herzförmig ausgeschnitten und durchsichtig punktiert sind. Die diözischen Blüten bilden blattwinkelständige gelbe Ähren und bringen als Früchte einsamige Beeren hervor. - Die höchste Wirksamkeit sollen die Wurzeln der auf trockenem, kalkhaltigem Boden und in den Bergen wachsenden Pflanzen haben.

Geschichtliches und Allgemeines:

Die Kawa ist mit dem sozialen, politischen und religiösen Leben der Südseeinsulaner seit undenklichen Zeiten aufs engste verknüpft und wurde auch in der Heilkunde von den einheimischen Ärzten und Zauberern als schmerzstillendes Mittel viel gebraucht. Vor allem galt die sorgfältig zerkaute Kawawurzel bei den Eingeborenen als ausgezeichnetes Mittel gegen Gonorrhöe und chronische Blasenleiden, ferner gegen Korpulenz, Schlaflosigkeit, Tuberkulose, Asthma, Gicht und Rheuma. Bei Festen aller Art, zur Bewirtung Fremder, bei Beratungen mit anderen Stämmen, immer spielt der Genuß des Kawagetränkes, der sich auf den verschiedenen Inseln unter Beobachtung eines genauen Zeremoniells vollzieht, eine große Rolle. Die Samoaner bitten die Götter bei Kawagelagen um Gesundheit, langes Leben, gute Ernte und erfolgreiche Kriege. Meistens sind die Frauen von Kawagelagen ausgeschlossen, doch sollen z. B. die Tongafrauen auch eigene Trinkgesellschaften haben. Vor dem Wirken der Missionare war der Kawaacker gewöhnlich in drei Teile geteilt, den besten erhielten die Unheilsgötter, den zweiten die Atuas, die Schlafgötter, den dritten die Familien. Auf einzelnen Inseln nimmt die Kawa die Stelle eines regelmäßigen Getränkes ein, so sah Cook die Eingeborenen im Laufe eines Vormittags mehrmals davon trinken. Sogar viele Europäer, welche auf den Inseln wohnen, machen davon Gebrauch. Die am meisten gebräuchliche Zubereitungsart ist folgende: Die Wurzel wird von der Oberhaut befreit, in Stücke geschnitten und gründlich gekaut. Die gekaute Masse wird dann in eine Holzschüssel getan und mit Wasser vermengt. Auf den Fidschi-Inseln soll es Leute geben, die aus Sportgründen möglichst große Mengen Kawawurzeln auf einmal kauen. Von einem Mann wird erzählt, daß er in 3 Stunden eine Menge Kawa kauen konnte, die für 50 Personen zur Narkose ausreichte. Das Kawagetränk, welches nicht durch Zerkauen, sondern durch Zerreiben hergestellt wird, halten die Eingeborenen für nicht so wirksam, während nach Lewin die Wirkung, ganz unabhängig von der Vermischung der Wurzel mit Speichel, auf dem in ihr enthaltenen Kawaharz beruht. Bei nicht zu reichlichem Genuß verschwindet jegliche Müdigkeit und Mattigkeit, es tritt vollkommene Sorglosigkeit, also ein euphorischer Zustand, ein. Die Eingeborenen betrachten die Kawa daher auch als Beruhigungsmittel bei Unglücksfällen. Trinkt man Kawa in größerer Menge, so stellt sich fast sofort ein rauschähnlicher Schlaf ein. Die Leidenschaft des Kawatrinkens kann ebenso stark wie die des Alkoholismus und des Morphinismus werden. - Die aus der Wurzel hergestellte Tinktur wurde zuerst in Nordamerika und England als Arzneimittel angewendet.

Wirkung

Der therapeutische Gebrauch der Kawa ist seit etwa 1820 mehrfach empfohlen worden, und zwar von Beechey (Beechey, Narrat. of a voyage to the Pacific, 1831, Vol. II, S. 120.) gegen hartnäckige Hautkrankheiten, von Dupouy und Gübler (Dupouy u. Gübler, 1876, zit. v. Lewin, über Piper methyst., Berlin 1886, S. 17.) gegen Gonorrhöe (Dupouy behauptet sogar, daß z. B. auf den Wallisinseln, deren Bewohner sehr viel Kawa trinken, selten Gonorrhöe vorkommt, im Gegensatz zu Tahiti, wo fast keine Kawa getrunken wird) und von Kesteven (Kesteven, Practitioner 1882, S. 199.) gegen Cystitis.

Als mindestens ebenso wirksames Mittel gegen Blennorrhöe wie Copaivabalsam und Cubeben wird der Wurzel- und Stengelaufguß des Piper methysticum von Lesson (Lesson, Ann. de Thér. p. Bouchardat 1857.) bezeichnet.

Bei Urethritis wird die Wurzel als schmerzstillend gerühmt (Poulsson, Lehrb. d. Pharm., S. 287.), ebenso bei Gonorrhöe (Kobert, Lehrb. d. Pharmakother., 1908, S. 654.).

Ein Präparat, das die Kawa-Harze in Santalol gelöst enthält, findet Anwendung als Anästhetikum, Desinfiziens, Bakterizidum, Diuretikum, Sedativum und Anaphrodisiakum, als sekretionsbeschränkendes und urinklärendes Mittel (Ganz, Allgem. med. Ztrl.-Ztg. 1906, Nr. 12, S. 213; Haedike, Allgem. med. Ztrl.-Ztg. 1908, Nr. 2; Day, Medic. Progreß 1910, Nr. 295; Scherber, ärztl. Reformztg. 1911, Nr. 5.).

Das Kawa-Getränk wirkt tonisierend, leicht stimulierend, geist- und appetitanregend, kann aber auch Nausea, Vomitus und Diarrhöe verursachen. Die Schweißsekretion und die Diurese werden unter Druck in der Blasengegend vermehrt. Wurden mäßige Mengen des Getränkes genossen, dann hat der Trinkende nach 1-2 Stunden das Gefühl glücklicher Sorglosigkeit und Zufriedenheit, wobei die Sprache leicht und die Sinnesreflexe geschärft sind. Diese Euphorie klingt nach 2-3 Stunden wieder ab. Nach größeren Mengen stellt sich Mattigkeit der Glieder, unsicheres Gehen und Nachlassen des Perzeptionsvermögens ein, schließlich kommt es zu überwältigender Ermattung, Somnolenz und rauschähnlichem Schlaf mit häufig erotischen Träumen, der 2-8 Stunden anhalten kann und währenddessen die Sensibilität herabgesetzt ist (Lewin, vgl. 2).).

Die narkotischen Wirkungen des Kawa-Getränkes treten namentlich dann auf, wenn Wurzelteile und bestimmte Harzmengen mit in die Trinkflüssigkeit gelangen; wird diese dagegen gut filtriert, so wirkt sie nur als teeartiges Getränk ohne hervorstechende Eigenschaften (Lewin, vgl. 2).).

Bei chronischem Kawa-Gebrauch sollen geistige Schwäche, Abmagerung, Sehstörungen und Abschuppungen bis Atrophie der Haut zu beobachten sein (Lewin, vgl. 2).).

Nach Verbrauch von 4 g Fluidextrakt bei akuter Gonorrhöe trat Epididymitis auf (Lewin, Nebenwirkungen d. Arzneimittel, 1899, S. 230.).

Die Kawawurzel enthält Methysticin, Yangonin, ein Alkaloid, 5,3% Harz, 23% freie Harzsäuren (Winzheimer, Arch. Pharm. 1908, Bd. 246, S. 338.), davon 70-75% Kawasäure (Borsche u. Roth, Ber. Chem. Ges. 1921, Bd. 54, S. 2229.), Oxalsäure und Kalium (die früher festgestellten Glykoside konnten in neueren Untersuchungen nicht mehr nachgewiesen werden) (K. Schübel, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1924, Bd. 102, H. 3/4, S. 250 ff.), das Lacton Kawain C14H14O3, Dihydro-Kawain u. a. (Wehmer, Die Pflanzenstoffe, Ergänzungsbd., 1935, S. 161.).

Lewin (Lewin, vgl. 2.) gelang es, das Kawaharz in zwei Komponenten, das α- und β-Harz durch Extraktion mit Petrolbenzin zu zerlegen und zu trennen.

Schübel (Vgl. 14.) stellte sich die Aufgabe, dieses α- und β-Harz durch pharmakologische Arbeitsmethoden zu prüfen. Er kam dabei zu folgenden Ergebnissen: Abgesehen von den lokalanästhetischen Erscheinungen verursachten die Harze bei Fröschen Lähmungserscheinungen und Betäubung, bei Tauben Narkose und Diarrhöe, bei Hunden starke Nausea, nach größeren Gaben Erbrechen und Erregungszustände des Zentralnervensystems mit klonischen Krämpfen. Bezüglich der Herzwirkung wurde festgestellt, daß nach Verabfolgung von Kawaharz bald eine Verminderung der Herztätigkeit erfolgt, die nach stärkeren Gaben allmählich einer verstärkten Diastole Platz macht und bei vergiftenden Gaben nach Herzperistaltik und Arhythmie zum Herzstillstand in Diastole führt. Das Harz wird nicht wie die Digitalissubstanzen vom Herzen festgehalten, sondern die Vergiftung ist auch nach definitivem Herzstillstand reversibel. Die glatte Muskulatur wird erst erregt, dann gelähmt. Durch Erregung motorischer Funktionen des Großhirns kommt es zur Leistungssteigerung der Skelettmuskeln. Die durch Hydrolyse des Harzes entstehende Kawasäure bewirkt gesteigerte Reflexerregbarkeit, setzt den Blutdruck herab und beeinflußt in kleinen Gaben günstig die Herztätigkeit. Neben dieser Säure wurde als weiteres Produkt der Spaltung ein Öl von scharfem, pfefferartigem Geschmack isoliert, daß die Sekretion der Verdauungsdrüsen steigert. Die Wirkung der Kawawurzel wird durch Einwirkung der Verdauungsfermente wie Trypsin und Speichel wesentlich verstärkt. Die lokalanästhetische Wirkung der Kawaharze ist vermutlich auf Benzylaldehyd, Benzylverbindungen, Zimtderivate oder ähnliche Körper, die im Harze enthalten sind, zurück-zuführen. Nach Schübel handelt es sich bei der Kawawirkung um die Kombination eines verhältnismäßig harmlosen, peripher und zentral angreifenden Narkotikums mit einem gewürzähnlich wirkenden Stoff, durch welchen bei gesunden Menschen Euphorie und leichte Narkose, beim Kranken eine wertvolle Heilwirkung gegen gewisse Störungen des Nervensystems, des Kreislaufes und des Stoffwechsels hervorgerufen werden. Methysticin und Yangonin erwiesen sich nach Schübel im Tierexperiment als unwirksam.

Oft wird für therapeutische Zwecke nur das Harz der Kawa-Wurzel verordnet. Nach Wasicky (Wasicky, Lehrb. d. Physiopharm., 1929, S. 860.) sind aber keine hinreichenden Unterlagen vorhanden, um diesem die alleinige Wirksamkeit zuzuschreiben. Ich halte daher die Anwendung der ganzen Droge für richtig.

In der Homöopathie wird Kawa nach Stauffer (Stauffer, Klin. hom. Arzneimittell., S. 781.) erfolgreich bei Hirnüberreizung infolge geistiger Ermüdung in der 6. Potenz angewandt, während die Essenz die Arbeitsfähigkeit erhöhen soll, so daß man ohne Ermüdung geistig arbeiten könne.

Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Piper methysticum wirkt reiz- und schmerzlindernd und sekretionseinschränkend bei Gonorrhöe, Cystitis und Prostatorrhöe. Da es die Schleimhäute unempfindlich macht, kann man es auch als Schmerzstillungsmittel bei Arthritis deformans geben.

In der Homöopathie wird die Kawawurzel gern gegeben bei Neurasthenie infolge geistiger Übermüdung, Kopfschmerzen, Gehirnkongestionen mit Schwindel, Zahn- und Ohrenschmerzen und Mandelschwellung. Ferner reagieren Dermatopathien mit Schuppenbildung wie Ichthyosis, Psoriasis, Herpes zoster*) und Ekzem gut darauf.

Funke will mit D 4 auch Erfolg gegen Trunksucht gesehen haben. C. Köhler behauptet von der Kawawurzel eine aufheiternde Wirkung (vgl. Geschichtliches) festgestellt zu haben.

+) Beispiel für die Anwendung: (Nach Stiegele, Allgemeine homöopathische Zeitung 1932, S. 61.)

Frau, 79 Jahre alt, leitet seit 10 Wochen an Gürtelrose. Die herpetische Eruption war längst abgeheilt, die rechte Schulter und der ganze rechte Arm waren mit den braungelben Narben des Herpes zoster gangraenosus übersät. Was aber unverändert fortbestand und sie Tag und Nacht quälte, waren die Schmerzen. Der Hausarzt hatte nach allen möglichen Versuchen die Behandlung eingestellt. So kam die alte Frau in einem wirklich erbärmlichen Zustande zu mir. In den nächsten drei Wochen trat auf Arsenik, Ranunculus bulbosus, Cantharis keine Änderung des Zustandes ein, so daß die Patientin auch ihre letzte Hoffnung fahren ließ. Ein Versuch mit Piper methysticum (Tinktur) brachte schlagartige Beseitigung der Schmerzen.

Angewandter Pflanzenteil:

Es herrscht volle Einmütigkeit in der Literatur, daß die Wurzel bzw. der Wurzelstock der zu verwendende Pflanzenteil ist. Auch das HAB. nennt zur Herstellung der Essenz den frischen Wurzelstock mit den daranhängenden Wurzeln (§ 3). Zur Herstellung des "Teep" wird dasselbe Ausgangsmaterial benutzt.

Radix Kava-Kava ist offizinell in England.

Dosierung:

Übliche Dosis:
0,1-0,3 g des Rhizoms mehrmals täglich (Klemperer-Rost);
0,1-1 g des alkoholischen Extraktes (Marfori-Bachem).
1 Tablette der Frischpflanzenverreibung "Teep" dreimal täglich.
(Die "Teep"-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt, d. h. 1 Tablette enthält 0,125 g Rhiz. Piperis methystici.)

In der Homöopathie:

Zur Schmerzstillung und Steigerung der Arbeitsfähigkeit Ø, sonst höhere Potenzen D 4-6.

Maximaldosis:

Nicht festgesetzt.

Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938, was written by Dr. Med. Gerhard Madaus.